
Aktuelles
Sonderausstellung „Glaube, Liebe, Hoffnung – Populäre Wandschmuckbilder in ländlichen Haushalten zwischen 1850 und 1910“

Glaube, Liebe, Hoffnung – das sind die bezeichnenden Worte für die Sonderausstellung, die derzeit im Rößler-Museum in Untermünkheim zu sehen ist. Entnommen sind sie einem Stickbild, das im Original in der Ausstellung gezeigt wird. Es gehört zu einem Zyklus von etwa 50 Bildern, die im gesamten Museum zu sehen sind. Sie geben den Wandschmuck wieder, wie er noch weit ins 20. Jahrhundert hinein von unseren Urgroßeltern und Großeltern verehrt wurde. Dabei handelt es sich um ganz verschiedene Motive, die zu bestimmten Anlässen geschaffen wurden. Zum Teil sind sie religiösen Inhalts wie etwa ein christlicher Haussegen oder die beliebten Schutzengeldarstellungen oder Illustrationen zu Bibelversen. Daneben finden sich Glückwünsche zur Konfirmation und zur Hochzeit, Verehrung des Handwerks sowie Erinnerungen an die Militärzeit. Angefangen bei kunstvollen Brautkranzkästen, über frühe Fotografien und schlichte Holzbrandbilder reicht die Palette bis zu massenhaft produzierten Farbdrucken. Eine wertvolle Besonderheit stellen seltene Haarbilder dar. Sie wurden eigens als Andenken an verstorbene Familienmitglieder gefertigt, wobei die Schöpfer der kunstvoll gestalteten Motive Teile von deren Haar verwendeten. Beachtenswert sind darüber hinaus die unterschiedlichen Techniken wovon vor allem die Hinterglasbilder einen unverkennbaren Eindruck hinterlassen. Die Ausstellung findet allseits hohe Anerkennung, wobei neben der Präsentation der Objekte selbst, insbesondere auch auf den ausführlichen Katalog hingewiesen werden muss. In ihm sind die Ausstellungsstücke ausschließlich farbig abgebildet und in ihren Einzelheiten beschrieben – ein Werk, in dem man sich auch später noch detailliert informieren kann.
Die Ausstellung ist bis zum 17. August im Rößler-Museum Untermünkheim, Hohenloher Straße 26 zu sehen.
Geöffnet ist sie jeden Sonntag von 14 – 17 Uhr, Eintritt 3 Euro.
Vorschau: Am Sonntag, den 13. Juli führt der Kurator und ausgesprochene Kenner der Ausstellungsstücke, Herr Elmar Hahn, ab 14:30 Uhr persönlich durch die Ausstellung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen für Gruppenführungen, auch außerhalb der o.g. Zeiten werden vom Absender entgegengenommen.
Sie sind nun selbst auch neugierig geworden? Das ist gut so, denn hiermit heißen wir Sie herzlich zur Ausstellung willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Rößler-Museum
Veranstaltungskalender
< Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|
|
|
|
Kommende Veranstaltungen
Juni 2025
Museum geöffnet
Museum geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr
Museum geöffnet
Museum geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr
Museum geöffnet
Museum geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr
Museum geöffnet
Museum geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr
Museum geöffnet
Museum geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr