
Aktuelles
Sonderausstellung „Glaube, Liebe, Hoffnung – Populäre Wandschmuckbilder in ländlichen Haushalten zwischen 1850 und 1910“
Seit Sonntag, dem 11. Mai 2025 ist die Sonderausstellung „Glaube, Liebe, Hoffnung – Populäre Wandschmuckbilder in ländlichen Haushalten zwischen 1850 und 1910“ eröffnet. Was hat es damit auf sich? Nun, hinter diesen Begriffen verbirgt sich etwas ganz Spezielles. Wie der Titel schon sagt, geht es nicht um unsere Möbel im Museum, sondern um die geschmückten Wände in den einzelnen Räumen.
Vielen von uns ist bisher gar nicht bewusst gewesen, dass die Bilder, die seit ehedem ziemlich unbeachtet in den Museumsräumen hingen, eine große Besonderheit darstellen. Wahre Kunstwerke sind darunter und alle haben einen hohen Bedeutungsgehalt. Unser Kustos Elmar Hahn hat die Gewichtigkeit dieser Schmuckbilder erkannt und sich ihnen zugewandt. In langwieriger Arbeit hat er einzelne Sachgruppen herauskristallisiert, die Aussagen der Bilder mit ihrer Symbolik offengelegt und beschrieben. So entstanden umfassende Einblicke in die Gefühlswelt unserer Vorfahren, in Volksfrömmigkeit und die Liebe zur Ausschmückung ihrer Wohnungen. Die Vielfalt der einzelnen Bilder, viele unterschiedliche Herstellungstechniken, wie auch die Tragweite ihrer Inhalte sind es demzufolge wert, veröffentlicht zu werden. Vor diesem Hintergrund erarbeitete Elmar Hahn folgerichtig einen Begleitkatalog zur Ausstellung.
Dieser lässt keine Wünsche offen. Die herausragenden Farbaufnahmen durch Volker Immel zeigen auch Bilder, die unsere großen Nachbarmuseen in Wackershofen, Schwäbisch Hall, Crailsheim und Bad Windsheim für die Ausstellung zur Verfügung stellten. Ergänzungen dazu stammen aus Privathaushalten und aus einer Schwäbisch Haller Sammlung.
Sie sind nun selbst auch neugierig geworden? Das ist gut so, denn hiermit heißen wir Sie herzlich zur Ausstellung willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Rößler-Museum

Veranstaltungskalender
< Februar 2025 | März 2025 | April 2025 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
|
Kommende Veranstaltungen
März 2025
Wintervortrag 2

Warum haben wir so viele Weltmarktführer in Hohenlohe ? Einblicke in das Schraubencluster um Würth, Berner & Co.
Referent: Herr Daniel Gernhardt, Öhringen-Möglingen
Die Veranstaltung ist bewirtet.
Veranstaltungsort: Bürgersaal Untermünkheim
Saalöffnung: 19 Uhr
Beginn des Vortrags: 19:30 Uhr
Eintritt: 4 €uro
Wintervortrag 3

Die Kochertalbahn – Geschichte der Bahn vom Beginn der Planungen bis zu ihrer Einstellung im Jahr 1991.
Der Eisenbahnspezialist Jürgen Mogler wird anhand von historischen Fotografien, Farbbildern, Streckenplänen und einem Videofilm über den Alltagsbetrieb der Kochertalbahn berichten.
Ort: Bürgersaal Rößler-Museum Untermünkheim
Saalöffnung: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 4,00 Euro
Die Veranstaltung ist bewirtschaftet.