Jahreshauptversammung 2025

von Bernd Veyel

Jahreshauptversammlung 2025

Am 4. April, fand die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins statt. Die Vorsitzende Karin Breuninger durfte unter den Besuchern auch Herrn Bürgermeister Matthias Groh, Herrn Pfarrer Stefan Engelhart und unseren Ehrenvorsitzenden und auch Ehrenbürger der Gemeinde Untermünkheim, Herrn Frieder Krumrein sowie mehrere Ehrenmitglieder begrüßen. Nach der Vorstellung der Tagesordnung, dem Totengedenken und der Vorstellung der Mitgliederzahlen sowie der Altersstruktur des Vereins, ging Frau Breuninger zu ihrem Tätigkeitsbericht für das vorangegangene Jahr 2024 über. Dies geschah mit Unterstützung vieler Bilder aus dem Vereinsgeschehen, die Museumsvorstand Karl-Heinz Wüstner präsentierte. Anschließend bot der Kassier des Vereins, Uli Blank, in übersichtlicher Manier den umfangreichen Kassenbericht dar. Ihm ist für den anspruchsvollen Aufwand bei der Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben von gleich zwei Vereinen, nämlich dem Kulturverein wie auch dem Kultur- und Förderverein ganz besonders zu danken. Seine Mühe hat sich gelohnt, denn die beiden Kassenprüfer Dieter Klenk und Bernd Veyel konnten ihm eine tadellose Kassenführung bescheinigen. Danach sprachen Herr BM Groh und Herr Pfarrer Engelhart jeweils ein Grußwort. Sie hoben das beispielhafte Engagement der Ausschuss- und Vorstandsmitglieder hervor und lobten die Arbeit sowohl der Vereinsverantwortlichen als auch die der immer bereitwillig helfenden Mitgliederschar. Herr Groh betonte insbesondere auch das große Renommee, das der Verein für die Gemeinde einbringt und Herr Pfarrer Engelhart beschrieb, wie das bemerkenswerte Gebäudeensemble von Kirche, Hinterhof und Museum nicht nur viele Besucher beeindruckt, sondern letztlich auch zu einem fruchtbaren Austausch und guter Zusammenarbeit der betreffenden Akteure führt.

Unter Verschiedenes meldete sich Frieder Krumrein zu Wort, der wohlwollend zur Kenntnis nahm, dass die unter seiner Ägide begonnene Museumsarbeit nun nach wie vor außerordentliche Früchte trägt. Er dankte allen Aktiven für ihren Einsatz und hob mit Recht die rege Tätigkeit der Frauen hinter den Kulissen hervor, die unter der Führung von Theresia Klenk und Hanne Wüstner für die reibungslose Verpflegung der Gäste sorgen. Zum Schluss wies Frieder Krumrein auf die baldige Veröffentlichung der Geschichte des Ortsteils Obermünkheim hin. Sie wird die letzte, noch verbliebene Lücke seiner Geschichtsdarstellungen aller Teilorte schließen. Er hat vor, auch entsprechende Führungen für die Bürger anzubieten.

 

 

Nach den Grußworten gingen Uli Blank und Karin Breuninger zur Ehrung verdienter und langjähriger Vereinsmitglieder über. Zur Ehrung standen an:

Für 25-jährige Mitgliedschaft:

Herr Herbert und Frau Barbara Schlegel aus Langenbrettach,
Herr Ulrich Reinwald, Untermünkheim und Herr Hermann Schumm aus Ulm.

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

Herr Dr. Lothar Büttner, Herr Friedrich Hille und Herr Roland Schwab.

Nicht alle Geehrten konnten anwesend sein. Ihnen werden die Urkunde und das Präsent anderweitig übermittelt.

 

 

 

 


Im Anschluss zeigte Karl-Heinz Wüstner einen kurzen und sehr einfühlsamen Videofilm über die Schätzaktion von Antiquitäten durch den Sachverständigen Albert Maier im Rahmen unseres zweiten Wintervortrags 2024. Zudem wies er auf die überaus guten Referenzen hin, die in den Suchmaschinen von Google oder Microsoft unserem Rößler-Museum zuteilwerden und er beschloss den Abend mit einigen Hinweisen auf die Aktivitäten des Vereins in den kommenden Wochen.

Videofilm über die Schätzaktion von Antiquitäten durch den Sachverständigen Albert Maier